Wir konzipieren agile Prozesse und
setzen den Fokus
auf das Hier und Jetzt.
Unsere Kunst besteht darin, zielführende und passende Elemente miteinander zu verbinden - individuell und immer in enger Abstimmung mit unseren Kund:innen. Dabei kombinieren wir innovative Methoden mit klassischen Moderationsansätzen, arbeiten indoor und outdoor, in Präsenz, virtuell und hybrid.
Unsere Begleitprozesse designen wir in agilen Iterationsschleifen. Das bedeutet, dass wir uns vor und nach jedem Prozessschritt eng mit unseren Auftraggeber:innen abstimmen, um gemeinsam das weitere Vorgehen zu planen. Nur so können wir sicherstellen, dass wir praxisnah und genau nach den Bedürfnissen der Organisation und der Mitarbeiter:innen ausgerichtet arbeiten.
Wir lernen uns kennen, analysieren gemeinsam die Ausgangslage und definieren die Ziele. Auf Grundlage der KAOS FIT-Kriterien vereinbaren wir unsere Zusammenarbeit und entwerfen erste Ideen zum Vorgehen.
Wir erstellen eine agile Prozessarchitektur in enger Abstimmung mit unseren Kund:innen. Darauf aufbauend designen wir die einzelnen Prozessschritte (das bedeutet die kreative Auswahl und Ausgestaltung von professionellen Interventionen, Methoden und Materialien). Bei umfassenderen Projekten bilden wir ein „Change Team“ (ggf. mit dem Aufbau von „Intrapreneuren“), um den Veränderungsprozess von innen heraus voranzutreiben.
Wir steuern unseren Entwicklungsprozess in Iterationen und intervenieren systemisch auf unterschiedlichen Ebenen - in Form von Workshops, Gruppen-Moderationen oder Coachings. In regelmäßigen Feedbackschleifen besprechen wir wir uns mit unseren Kund:innen zu Prozess, Zusammenarbeit, Resultaten und aktuellen Ereignissen. Unsere agile Vorgehensweise ermöglicht eine schnelle und flexible Anpassung der einzelnen Schritte.
In einer ausführlichen Retrospektive mit unseren Kund:innen generieren wir Lessons Learned. Wir spiegeln Themenfelder aus der Außenperspektive, geben konkrete Handlungsempfehlungen und erarbeiten gemeinsam mögliche Folgemaßnahmen. An dieser Stelle machen wir uns möglichst überflüssig und übergeben das Ruder zurück an unsere Kund:innen.
Die besondere Beziehung zu unseren Kund:innen ist die Grundvoraussetzung für den Erfolg der KAOS-Prozesse. Wir verstehen uns in der Zeit der Zusammenarbeit als erweitertes Team. Deshalb haben wir unsere FIT-Kriterien entwickelt: Sie bilden die “Match“-Bedingungen und Leitwerte für unsere Prozesse und Kundenbeziehungen.
Passen wir zusammen?